Makula-Degeneration natürlich vorbeugen, stoppen und lindern

Weiter unten auf dieser Seite findet Ihr die Mittel, die generell für die Augengesundheit empfohlen werden. Hier nun nachfolgend speziell die Mittel, die helfen, eine Makuladegeneration zu stoppen, sie zu lindern, oder im besten Fall, ihr vorzubeugen.
Alle nötigen Informationen gibt es in meinem Video dazu, welches Ihr hier findet:
Parallel zu meinem Video zur Augen-Gesundheit, findet Ihr nun hier alle Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine, die dafür Sorgen, das unsere Augen lange gesund bleiben.

Nachfolgend findet Ihr die Produkte, die wir selbst auch verwenden und empfehlen können.
Um zum Produkt zu kommen, könnt Ihr einfach auf das jeweilige Bild klicken.

Und darunter dann nochmal die Erklärung aus dem Video zum Nachlesen.
Nahrungsergänzung
Vitamine
Die richtigen Nahrungsergänzungsmittel können die Augen schützen.
Astaxanthin ist eines der besten Antioxidantien der Welt. Besser als jeder andere Vitalstoff kann es den oxidativen Stress im Körper und somit eben auch Entzündungen reduzieren.
OPC, also Traubenkernextrakt reduziert, laut einer Studie, bei einer Einnahme von 300 mg am Tag in nur 60 Tagen die Augenbelastung durch stundenlange Computerarbeit um 50 Prozent.
Es wird außerdem empfohlen um die Makula-Degenarion und grauen Star zu bekämpfen und es verbessert die Sehfähigkeit bei Nacht.
L-Glutathion wirkt, laut mehreren Studien, vorbeugend in Bezug auf Grauen und Grünen Star, Netzhauterkrankungen und diabetischer Erblindung.
Bei Patienten mit grauem Star und Makula-Degeneration wird immer wieder festgestellt, dass der Glutathion-Spiegel deutlich erniedrigt ist.
Magnesium ist für die Augen essentiell. Bei ernsthaften Problemen mit den Augen, sollte man über eine Magnesium-Therapie nachdenken.
Die Sango Meeres Koralle ist zum Beispiel ein perfektes ganzheitliches Mineralstoffpräparat, da es das beste Calcium-Magnesium-Verhältnis von 2:1 aufweist und sich so vom Körper am besten verwerten lässt.
Selen ist ein Spurenelement, das die körpereigene Abwehrkraft erhöht und den Organismus vor Infektionen schützen kann. Da man bei Studien bei Patienten mit grauem Star nur geringe Selen-Mengen feststellte, geht man davon aus, dass ein niedriger Selen-Spiegel diese Krankheit begünstigen kann.
Zink ist notwendig für die Umwandlung von Beta-Carotin zu Vitamin A.
Unsere Augen enthalten die höchste Konzentration an Zink in unserem Körper. Das liegt daran, dass Zink für die Aktivierung von Enzymen in der Netzhaut zuständig ist und bei der Vorbeugung von grauem Star sowie der Makula-Degeneration helfen soll.
Folglich ist die ausreichende Versorgung mit diesem Spurenelement für die Augengesundheit von grosser Wichtigkeit.

Neben den Nahrungsergänzungen sind auch Vitamine überaus wichtig für die Augen!
Vitamin D verbessert die Augengesundheit enorm, was inzwischen auch mit Studien belegt ist.
Besonders in der Vorbeugung zur Makula-Degeneration wurden bereits sehr gute Erfolge verzeichnet.
Es gibt ein tolles Kombi-Präparat, das ich selbst verwende und das aus einer Kombination von D3, K2 und Vitamin A besteht. Und Vitamin A brauchen unsere Augen auf jeden Fall.
Denn es ist essentiell für die reibungslose Funktion der Netzhaut.
Es unterstützt die Produktion des Proteins der Netzhaut, das für die Hell-Dunkel-Anpassung und besonders für das Sehen in der Dämmerung von Bedeutung ist.
Es unterstützt die Bildung von ausreichend Augenflüssigkeit.
Es verhindert die Entstehung von grauem Star und
es kann der Erblindung durch Makula-Degeneration vorbeugen.
Das B-Vitamine gut für die Nerven sind, wissen wahrscheinlich die meisten.
Und so sind sie auch gut für den Sehnerv. Man findet diese übrigens in großen Mengen in Nüssen und Ölsaaten, aber auch in Hülsenfrüchten.
Vitamin C wiederum stärkt die Blutgefäße im Auge, bekämpft freie Radikale und schützt zusammen mit Vitamin E und Glutathion die Netzhaut und die Linse.
Vitamin C kommt im Auge übrigens in einer besonders hohen Dichte vor, man kann also davon ausgehen, dass es dort einfach häufig gebraucht wird. Aber bitte kein synthetisches Vitamin C verwenden.
Vitamin E schützt die Nervenzellen, die Zellen der Blutgefäße und verhindert Blutgerinnsel.
Dazu hilft es dabei einen wirksamen Schutz gegen grauen Star und Makula-Degeneration aufzubauen. Laut einer klinischen Studie senkt Vitamin E das Risiko an grauem Star zu erkranken auf 50%.
Und in der Kombination mit Vitamin C schützt es die Augen vor UV-Strahlung.

Und ganz zum Schluß möchte ich noch darauf hinweisen, dass es für die Augen enorm wichtig ist, das man Stress abbaut und sich Entspannungszeiten gönnt.
Denn Stress hat wirklich äußerst negative Auswirkungen auf unsere Augen. Stress fördert gerade dort Entzündungsprozesse und lässt die Augenmuskulatur ermüden.
Nutzt vielleicht einfach einmal eine der Entspannungsmethoden wie Yoga, Tai Chi, Autogenes Training oder was auch immer Euch gefällt. Oder geht raus in die Natur und atmet einmal kräftig durch.